Qualifikationsturniere der fünften Klassen

 

Kopernikus Gymnasium Wissen/Sieg

1. Dream Team (5e)

2. Die Unbesiegbaren (5d)

3. Monster Crew (5c)

Integrative Realschule plus Weißenthurm

1. Black Horst (5b)

2. Bad Boys (5a)

3. Dreamteam (5a)

4. Big Macs (5b)

5. The Red Devils (5a)

6. Weißenthurmer Kings (5b)

7. The No Names (5a)

8. Black Scorpions (5b)

9. The Bad Angels (5a)

martin-butzer-gymnasium dierdorf

1. Herr der Ringe (5c)

2. The Kings (5d)

3. The Stars (5d)

4. The fantastic Six (5b)

5. Die Neonringe (5d)

6. Die Döners (5a)

7. 5c-Kings (5c)

8. Die roten Butzerhaie (5c)

Außerdem haben teilgenommen:

Die Schlemmer-Partei (5a)

Die MBG-Kings (5a)

Die starken Sechs (5b)

Top secret (5b)

SpVgg Unbesiegbar (5a)

Die Westerwälder (5a)

Die Simpsons (5a)

The Hamburger (5a)

The black wolfs (5b)

Die Ringteufel (5c)

RMDE (5c)

BMW (5c)

FC Bayern (5c)

Sixpack (5d)

The Devils (5d)

Freiherr-vom-stein-gymnasium betzdorf/sieg

1. Bayern (5g)

2. Freaky Freaky Fresh (5h)

3. The Killer (5g)

4. Blitzgewitter (5h)

5. Best of Killer (5g)

6. Die Unbekannten (5i)

7. 5f Florian (5f)

8. Allstars (5h)

9. The speed Rings (5i)

10. Ludolfs 09 (5i)

11. Blue Lion (5i)

12. Janl (5h)

13. Betzdorfer Haie (5i)

14. 4 Champions (5g)

15. Königsringe (5g)

16. The Power Kids (5h)

Außerdem haben teilgenommen:

Die Smilies (5e)

Girlsmixed (5e)

The Ringlife (5e)

Twenty four Rings (5e)

The King of Rings (5e)

Die starken 4 (5e)

Bienenstich (5e)

5f Nick (5f)

5f Jonas (5f)

5f Ian (5f)

5f Pascal (5f)

5f Bela (5f)

5f Aaron (5f)

The Bats (5g)

Fantastic 4 (5g)

Die fliegenden Ringe (5h)

No Name (5i)


don-bosco-schule - realschule-plus herdorf

1. Die Türken-Styler (5a)

2. The Boys And The Girl (5a)

3. Die wilden Blitze (5b)

  1. 4.Die Besten (5b)

Außerdem haben teilgenommen:

Die Atzen (5a)

Die wilden Geparden (5b)

Die Ringkönige (5b)

No names (5a)

Eichendorff-Gymnasium Koblenz

1. Die Atzen (5c)

2. Die bunten Ringe (5b)

3. Rote Teufel (5b)

4. Die Olympischen Ringe (5b)

5. Smileys (5a)

6. Glubschis (5c)

7. Lunitunes (5c)

8. Teufelswerfer (5c)

9. Bonds (5a)

Außerdem haben teilgenommen:

No Names (5a)

Golden Stars (5a)

Die Namenlosen (5b)

Bischöfliche Realschule Koblenz

1. Bunt – Gemischt (5c)

2. Grashoppers (5a)

3. Obercool (5b)

4. Na und? (5c)

5. Kleine –engel! (5b)

6. Immer wir (5a)

7. Super Gang (5c)

  1. 8.Die kleinen Strolche (5a)

  2. 9.Die Bären (5b)

  3. 10. Die Wilden (5a)

  4. 11. Zwei und Zwei (5c)

  5. 12. BRS 1 (5a)

Konrad-Adenauer-Schule Asbach

1. Team 1 (5b)

2. Supersportler (5d)

3. Sporties (5b/c)

4. Hippies (5c)

5.  Ladies First (5a)

6. Ghostbusters (5c)

7. Team 3 (5b)

8. Team 4 (5b)

9. Kinder an die Macht (5a)

10. Team 2 (5b)

  1. 11.The best 6 (5d)

Weitere beteiligte Schulen:

Marion-Dönhoff-Gymnasium Lahnstein

realschule altenkirchen

1. Black Boys (5/5)

2. Hot Chocolate (5/6)

3. G-Force (5/1)

4. BRCS Pumas (5/3)

5. Dogs (5/4)

6. Rabbits (5/4)

7. MNJV (5/3)

8. Die Sporties (5/2)

9. Bad Boys (5/5)

10. Ringtennis Club (5/3)

11. Die Blackkids (5/2)

12. The Stars (5/5)

Außerdem haben teilgenommen:

Die wilden Kerle (5/2)

Sibuna (5/1)

Die 4 silbernen Spieler (5/1)

Cats (5/4)

Checker (5/6)

HSV (5/6)








wilhelm-hofmann-gymnasium st. goarshausen

1. Rhine Sharks (5d)

2. Black Mamaba (5d)

3. Black Tigers (5d)

4. Dotters (5d)

5. Kera (5d)

6. Ioci (5d)

7. Pläpläm (5d)

Asbacher Schüler im Ringe-Fieber


ASBACH. 33 Mannschaften, mehr als 150 Schüler: In der Großsporthalle der Konrad-Adenauer-Schule in Asbach ging es am „Tag der offenen Tür“ richtig turbulent zu. Die Sportlehrer der Schule hatten alle fünften, sechsten und siebten Klassen zum Ringtennis-Turnier geladen.


„Ringtennis? Nie gehört. Wie geht denn das?“ So lautete die Reaktion der meisten Schüler, als sie den Meldebogen in Händen hielten. Das Spiel war schnell erklärt, die Schüler allesamt mit Feuereifer bei der Sache.


Die fünften Klassen machten den Auftakt: Elf Teams mit je vier bis sechs Spielerinnen und Spielern traten hier gegeneinander an, absolvierten Einzel- und Doppelspiele und kämpften um den Gruppensieg, der für die Endrunde qualifizierte. Am Ende hatte „Team 1“ aus der Klasse 5b die Nase vor, gefolgt von den „Supersportlern“ aus der Klasse 5d und den „Sporties“, einer Mischung aus den Klassen 5c und 5b. Das Treppchen nur knapp verpassten die „Hippies“ der 5c.


Richtig ehrgeizig gingen auch die neun Teams der sechsten Klassen an den Start. Hier hatten am Ende die „Tigers“ der 6b die Nase vorn, gefolgt von den „Ersten“ aus der 6a und „Speed Ring“ aus der 6c.


Fast schon meisterhaft führten die Siebtklässler schließlich die neue Sportart vor. Sie hatten im Vorfeld im Sportunterricht und im Wahlpflichtfach Sport fleißig geübt und zeigten neben äußerst spannenden Matches auch manch akrobatische Fang- und Wurfeinlage. Unter den insgesamt 13 Teams dieser Altersstufe dominierte die Klasse 7a den Wettbewerb und belegte alle Medaillenränge. Die „5-Gums“ siegten vor den „Gamebreakres“ und den „Chillas“. Die „Sunshines“ der Klasse 7d belegten Rang 4.


Viele Eltern nutzten die Gelegenheit, um im Rahmen des Tages der offenen Tür ihre Kinder im Wettkampf anzufeuern. Die Klassen saßen ebenfalls am Rand sorgten für Stimmung, wenn Klassenkameraden auf einem der fünf Spielfelder zum Ring griffen. Und so wurde aus einem einfachen Turnier ein echtes Sportevent mit ganz viel Stimmung.


Für die besten Teams der Orientierungsstufe (5 und 6) wird das Schulturnier zudem ein Nachspiel haben. Sie qualifizierten sich für einen überregionalen Wettkampf, der am  Samstag, 20. März, in der Sporthalle Oberwerth in Koblenz ausgetragen wird. Das Besondere daran: Es wird nicht nur gegen viele Teams aus anderen Schulen gespielt, die Spiele finden zudem im Rahmen der Deutschen Meisterschaften im Ringtennis statt. Die Profis dieser Sportart werden also da sein, um den Nachwuchs gebührend anzufeuern. Und die Asbacher werden mittendrin dabei sein.


Andrea Niebergall