Qualifikationsturniere der sechsten Klassen

 

Integrative Realschule plus Weißenthurm

1. Wackelpudding (6b)

2. Dark Light (6b)

3. Power Puff Girls (6a)

4. Red Dragons (6a)

5. Night Fighters (6a)

6. Döner macht schöner! (6b)

7. Lollipops (6a)

8. Die Kinderriegel (6b)

realschule plus adenau

Beteiligte Klassen: 6a, 6b, 6.1, 6.2, 6.3

1. Black ice

2. Gummibärchen

3. Mollo

4. Smiley world

5. Vampire

6. XXX

7. Checker

8. Centerchocker

9. die 3???

10. die fantastischen 4

11. Mister T´s

12. Die Hopper

Außerdem haben teilgenommen:

Eisblumen

Pinky Winky

The agents

Die Gummibärenbande

The storm

Die Clowns

Die Teletubbies

the rings

Black eyd peace

stefan Fanclub

Crazy

Die Feuerbrecher

Die Dunkelheit

martin-butzer-gymnasium dierdorf

1. The Kangerooss (6e)

2. Die Kartoffelpuffer (6a)

3. The Vips (6e)

4. The red chilli peppers (6e)

5. Die Bohnenstangen (6a)

6. The red charks (6a)

Außerdem haben teilgenommen:

The Rings (6d)

FC Dierdorf (6d)

Die Tornados (6a)

MBG (6d)

RTC Dierdorf (6d)

RT 2 (6d)

The best RT (6d)

The monsters (6d)

Terminators (6e)

Best Four (6e)

Untouchables (6e)

The red Tigers (6e)

Freiherr-vom-stein-gymnasium betzdorf/sieg

  1. 1.Play Woman (6c)

2. Fanta Four (6d)

3. Döner macht schöner (6b)

4. Teletubbies (6c)

5. Dönerbande (6d)

6. Die Gangster-Gang (6c)

7. Take 1 (6a)

8. Game Over (6d)

9. No Name (6a)

10. Die Herrscher der Ringe (6a)

11. Die 4 Gummibärchen (6c)

12. Take 2 (6a)

13. Maggi-Meisterklasse (6b)

13. Showdown (6b)

15. Peace Hope Love (6d)

15. United 4 (6c)

Außerdem haben teilgenommen:

Die Könige der Ringe (6a)

Take 4 (6a)

Die Ringzocker (6b)

Onion Rings (6b)

Die Killerwale (6c)

Black Tigers (6d)

Namenlos (6d)

Looser GmbH + CoKG  (6d)

don-bosco-schule - realschule-plus herdorf

1. Flower-Power (6a)

2. Street-Fighters (6a)

3. Street-Life (6a)

Außerdem haben teilgenommen:

Pitbulls (6b)

Herdorfer Ringkickers (6b)

Nightmare (6b)

No name (6a)

Gummibärenbande (6b)

Gackerhühner (6b)

Bayern München 4ever (6b)

Two-smile (6a)

Eichendorff-Gymnasium Koblenz

1. Teufelchen (6c)

2. Die Hälfte von Zehn (6b)

3. Cocktails (6b)

4. Fanta 4 (6c)

5. Black Angels (6a)

6. Burger Kings (6a)

7. Ring Kings (6b)

8. Lollies (6d)

9. Keks (6d)

Außerdem haben teilgenommen:

No Names (6d)

Red Bull (6c)

Edding Angels (6a)

heinrich-roth-realschule-plus montabaur

1. Piece of shit (6a)

2. Kung-Fu Ringe (6d)

3. Ring Fighter (6d)

4. Red Tigers (6b)

5. Diabolo Tennis (6d)

6. Little Rings (6c)

7. Fire Rings (6d)

8. Dream Team (6a)

Außerdem haben teilgenommen:

Die Goldenen Fänger (6b)

The Ring of Fire (6c)

Die Schwarzen Feuerringe (6a)

Ringkinder (6b)

Ringmasters (6a)

Die Goldenen Ringer (6c)

Kings of the Rings (6c)

15 Mannschaften der sechsten Klassen haben aktiv teilgenommen und sich von Spiel zu

Spiel gesteigert. Es war ein super Turnier mit glücklichen Gewinnern und leider sehr traurigen Zweitplatzierten. In einem spannenden Finale musste es ein Entscheidungsspiel geben, welches mit 5-4 verloren/gewonnen wurde.

Vielleicht ergibt sich ja noch ein weiterer Platz am 20.3. für Zweitplatzierte! Die Schüler würden sich so freuen und fiebern dem WE bereits entgegen.

Konrad-Adenauer-Schule Asbach

1. Tigers (6b)

2. Die Ersten (6a)

3. Speed Ring (6c)

4. Lions (6b)

5. Fox Riders (6c)

6. Bears (6b)

7. Die Zweiten (6b)

8. Power Flower (6c)

  1. 9.Red Bull (6c)

realschule altenkirchen

1. Youngstars (6/3)

2. Sportstars (6/2)

3. Allstars (6/3)

4. Gangsters (6/2)

5. Champions (6/4)

6. The Players (6/3)

7. Black Pumas (6/3)

  1. 8.Ring Killers (6/4)

Außerdem haben teilgenommen:

BBKK (6/4)

MRPL (6/1)

Die Keksarmee (6/1)

Tennisballs (6/2)

Sandwich-Piraten (6/1)

Black Angels (6/4)

Gummibären (6/1)

Fantastic 4 (6/2)







wilhelm-hofmann-gymnasium st. goarshausen

1. Greenpeace (6c)

2. Das Wir gewinnt (6c)

3. Black Tigers (6c)

4. Spongebob (6c)

5. Grüne Nudeln (6c)

  1. 6.Kniegeil (6c)








Asbacher Schüler im Ringe-Fieber


ASBACH. 33 Mannschaften, mehr als 150 Schüler: In der Großsporthalle der Konrad-Adenauer-Schule in Asbach ging es am „Tag der offenen Tür“ richtig turbulent zu. Die Sportlehrer der Schule hatten alle fünften, sechsten und siebten Klassen zum Ringtennis-Turnier geladen.


„Ringtennis? Nie gehört. Wie geht denn das?“ So lautete die Reaktion der meisten Schüler, als sie den Meldebogen in Händen hielten. Das Spiel war schnell erklärt, die Schüler allesamt mit Feuereifer bei der Sache.


Die fünften Klassen machten den Auftakt: Elf Teams mit je vier bis sechs Spielerinnen und Spielern traten hier gegeneinander an, absolvierten Einzel- und Doppelspiele und kämpften um den Gruppensieg, der für die Endrunde qualifizierte. Am Ende hatte „Team 1“ aus der Klasse 5b die Nase vor, gefolgt von den „Supersportlern“ aus der Klasse 5d und den „Sporties“, einer Mischung aus den Klassen 5c und 5b. Das Treppchen nur knapp verpassten die „Hippies“ der 5c.


Richtig ehrgeizig gingen auch die neun Teams der sechsten Klassen an den Start. Hier hatten am Ende die „Tigers“ der 6b die Nase vorn, gefolgt von den „Ersten“ aus der 6a und „Speed Ring“ aus der 6c.


Fast schon meisterhaft führten die Siebtklässler schließlich die neue Sportart vor. Sie hatten im Vorfeld im Sportunterricht und im Wahlpflichtfach Sport fleißig geübt und zeigten neben äußerst spannenden Matches auch manch akrobatische Fang- und Wurfeinlage. Unter den insgesamt 13 Teams dieser Altersstufe dominierte die Klasse 7a den Wettbewerb und belegte alle Medaillenränge. Die „5-Gums“ siegten vor den „Gamebreakres“ und den „Chillas“. Die „Sunshines“ der Klasse 7d belegten Rang 4.


Viele Eltern nutzten die Gelegenheit, um im Rahmen des Tages der offenen Tür ihre Kinder im Wettkampf anzufeuern. Die Klassen saßen ebenfalls am Rand sorgten für Stimmung, wenn Klassenkameraden auf einem der fünf Spielfelder zum Ring griffen. Und so wurde aus einem einfachen Turnier ein echtes Sportevent mit ganz viel Stimmung.


Für die besten Teams der Orientierungsstufe (5 und 6) wird das Schulturnier zudem ein Nachspiel haben. Sie qualifizierten sich für einen überregionalen Wettkampf, der am  Samstag, 20. März, in der Sporthalle Oberwerth in Koblenz ausgetragen wird. Das Besondere daran: Es wird nicht nur gegen viele Teams aus anderen Schulen gespielt, die Spiele finden zudem im Rahmen der Deutschen Meisterschaften im Ringtennis statt. Die Profis dieser Sportart werden also da sein, um den Nachwuchs gebührend anzufeuern. Und die Asbacher werden mittendrin dabei sein.


Andrea Niebergall